Absicherung für die Rente
Was denken Sie: Wie viel Rente werden Sie einmal erhalten? Und was können Sie sich für die Summe monatlich leisten?

Die Mehrheit der Bevölkerung schätzt die Höhe der späteren Rente zu hoch ein. Jeder Vierte sogar um mehr als 50%. Dabei liegen Wunschrente und Realität meist weit auseinander.
Tatsächlich erhält statistisch gesehen jeder zweite Mann monatlich weniger als 1.050 € Rente. Bei Frauen sind es sogar weniger als 450 €.
Auch die später zur Verfügung stehende Kaufkraft dieser Renten wird meist falsch eingeschätzt: Nur wenige denken an die Auswirkungen der Inflation.
Wer im wohlverdienten Ruhestand ausschließlich auf seine spärliche gesetzliche Rente angewiesen ist, muss sich meist deutlich einschränken, auch vorhandene Rücklagen sind im Zweifel rasch aufgezehrt (Langlebigkeitsrisiko). Um einen Ruhestand ohne finanzielle Nöte sicherzustellen, ist der planmäßige Aufbau einer privaten oder betrieblichen Altersvorsorge unabdingbar.
Ruhestandsplanung
Als zertifizierter Ruhestandsplaner erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Konzept für Ihren persönlichen Ruhestand. Hierzu gehört die Aufnahme Ihrer bisherigen Vorsorgesituation (private sowie gesetzliche Ansprüche), die Analyse der bestehenden Ansprüche, eine Beratung über den aktuellen Stand, sowie die Planung und Ausarbeitung der gewünschten zukünftigen Rentensituation. Wir nehmen Sie an die Hand, sodass wir gemeinsam Schritt für Schritt Ihre zukünftigen Rentenpläne realisieren können. Auch als junger Mensch sollte man dieses Thema möglichst früh (am besten bereits bei Berufseinstieg) „in Angriff“ nehmen. Denn durch die lange Zeit bis zum Renteneintritt, lässt sich bereits mit relativ überschaubaren Sparbeiträgen großes bewirken.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns, um auch Ihre Altersvorsorge professionell zu planen.
Hier finden Sie allgemeine Informationen dazu, wie Sie Ihren Ruhestand finanziell absichern können.
Hier finden Sie alle Informationen für ARBEITNEHMER bezüglich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV).
Hier finden Sie alle Informationen für ARBEITGEBER bezüglich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV).
Eine Möglichkeit, für später vorzusorgen, bietet die sog. Riester-Rente. Sie zählt zur staatlich geförderten privaten Altersvorsorge, wurde 2002 vom damaligen Bundessozialminister Walter Riester ins Leben gerufen und ist vor allem für Geringverdiener sowie für Familien mit Kindern interessant. Lassen Sie von uns prüfen, ob Riester auch in Ihrer Situation ein sinnvolles Instrument zur Altersvorsorge darstellt.
Mit einer Rürup- bzw. Basisrente lässt sich die Vorsorge fürs Alter perfekt mit maximaler Steuerersparnis verbinden, da die Beiträge in diese Form der Altersvorsorge fast vollständig von der Steuer abgesetzt werden können. Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Rürup- bzw. Basisrente.